
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW6523
Die in der schottische Highland Region beheimatete Whisky Distillerie präsentiert nun den Glengoyne Legacy Chapter Three, ein in den besten Sherry Fässern der Brennerei gereifter Single Malt Whisky, der eine vollmundige Aromatik besitzt. Bei diesem mit 48% Vol. abgefüllten Scotch verzichtet die Brennerei sowohl auf eine Kühlfiltration, als auch auf das Hinzufügen von Farbstoff. Geliefert wird dieser Glengoyne Legacy Chapter Three in einer hochwertigen Box, was den edlen Charakter dieser limitierten Abfüllung unterstreicht.
Die Tasting Note des Glengoyne Legacy Chapter Three:
NASE: Ein kräftiger, sehr feiner Sherry Ton mit etwas Vanille, Zimt und dunklen Beeren. Unterschwellig nimmt man im Bouquet ein wenig Obstkompott und frisch gebackenen Apfelstrudel wahr.
GESCHMACK: Sehr fein ausbalanciert mit sanfter Sherry Note und einem Hauch tropischer Früchte mit reifem Apfel und ein wenig Karamell.
FINISH: Lange mit fruchtigem Anklang von Sherry und feinstem Karamell.
Die Geschichte der Glengoyne Brennerei:
Die Glengoyne Destillerie hat ihren Sitz in einem bewaldeten Tal in den südlichen Highlands von Schottland, nicht weit von einem kleinen Fluss, der in den berühmten Loch Lomond mündet. Die Destillerie, die ihren Namen von Glen Guin" oder "Glen of the Wild Geese" erhielt, produziert einen außergewöhnlichen Single Malt Scotch Whisky seit nahezu 200 Jahren.
Dabei ist Glengoyne eine der ganz wenigen Destillerien, die in diesem Teil Schottlands noch Whisky herstellen. Das war früher anders, bis zu 18 Brennereien waren in der Gegend aktiv. Viele davon waren, wie zu dieser Zeit üblich, illegal und brannten schwarz ihren Whisky. Diesem Umstand ist die Tatsache geschuldet, dass die Steuern damals so hoch waren, da der Krieg gegen Frankreich finanziert werden sollte. Somit entschlossen sich viele Destillerien ihren Whisky schwarz, an der Steuer vorbei herzustellen und zu vertreiben. Die Täler um die Glengoyne Destillerie waren dabei perfekt getarnt für die illegalen Aktivitäten der Destillerien.
Im Jahr 1820 beschloss das Parlament die verabschiedeten Steuern auf Alkohol und die Kosten für eine Brennerei-Lizenz zu senken um der illegalen Produktion von Whisky Abhilfe zu schaffen. Dieser Umstand führte zu einem wahren Ansturm auf Lizenzen und auch Glengoyne bekam diese Lizenz zum Brennen von Whisky 1833 ausgestellt.
Im Jahr 1876 erwarben die Gebrüder Lang aus dem benachbarten Glasgow die Destillerie und nach einigen weiteren Eigentümer Wechsel gehört heute Glengoyne zu Ian Macleod Distillers Ltd., welche die Brennerei im Jahr 2003 erwarben.
Die neuen Besitzer haben wenig verändert und so herrscht heute noch der Geist von vergangenen Zeiten in der Glengoyne Destillerie vor. Es wird mit traditionellen Arbeitsmethoden destilliert und es entsteht ein sehr subtiler, komplexer Single Malt Whisky in dem eine Vielzahl zarter Aromen vorherrschen.
Hersteller: | Glengoyne Distillery |
Herkunftsland: | Schottland |
Region: | Highlands |
Alkoholgehalt: | 48% Vol. |
Inhalt: | 0,70 Liter |
Typ: | Single Malt Whisky |
Wertung: | Premium |
Abfüller: | Original Abfüllung |
Rohstoff: | Gerste |
Enthält Farbstoff: | Nein |