10 Dinge die Du über Vodka wissen solltest...
In unserer Reihe „10 Dinge die Du wissen solltest“ schreiben wir heute über Vodka.
Die Vodka Top Ten:
1 Liter Vodka pro Kopf wird in Deutschland jährlich getrunken.
Der Jahresumsatz 2018 in Deutschland wird auf 930 Mio. € geschätzt, das entspricht einem Umsatzwachstum von 2,4 %.
Man unterscheidet 3 Vodkasorten: Vodka hergestellt aus:
Getreide (z.B. Roggen aus Russland) hat einen lieblichen, leicht süßlichen Geschmack
Kartoffeln (z.B. aus Polen) hat einen schweren süßlichen Geschmack
Melasse (z.B. aus Deutschland) der qualitativ nicht mit den anderen beiden Sorten mithalten kann.
4 Qualitätsmerkmale für einen guten Vodka sind:
1. Er hat keinen Eigengeschmack und Aromen
2. ist eine farblose und klare Flüssigkeit
3. er besteht idealer Weise nur aus Wasser und Ethanol (je weniger Fuselöle er enthält umso höher ist die Qualität)
4. er hat mind. 37,5 % Vol. Alkohol.
5 Dinge, die zur Vodka Herstellung wichtig sind:
Getreide (Ersatzweise Kartoffeln oder Melasse), Hefe, Aktivkohle, Filtrationsanlagen um die Fuselöle zu entfernen und Wasser.
Die 6 bekanntesten Vodka-Marken Deutschlands sind:
Platz 1 der Absolut Wodka aus Schweden
Platz 2 Belvedere aus Polen
Platz 3 Smirnoff aus Russland
Platz 4 Grey Goose aus Frankreich
Platz 5 Vodka Gorbatschow aus Deutschland
Platz 6 Beluga aus Russland
Diese 7 Zutaten benötigt man für den berühmten Cocktail Bloody Mary:
5 cl Wodka
1 cl Zitronensaft
3 Dashes (Spritzer) Worcestershire Sauce
Salz
Pfeffer
Tabasco
15 cl Tomatensaft
Mix it: Wokda, Zitronen-und Tomatensaft in ein Longdrinkglas geben und verführen. Je nach Geschmack würzen. Eiswürfel hinzugeben. Mit einer Selleriestange garnieren-FERTIG!
8°C beträgt die ideale Trinktemperatur des Vodkas.
Der erste Wodka wurde bereits im 9. Jh. n. Chr. gebrannt und zählt somit zu den ältesten Destillaten der Welt.
Diese 10 Länder (der sogenannte Vodkagürtel) sind das historische Zuhause des Vodkas: Russland, Weißrussland, Ukraine, Litauen, Lettland, Estland, Polen, Finnland, Schweden und Norwegen. Wobei man sich nicht einig ist, ob der Wodka in Russland oder Polen erfunden wurde.