10 GLÄSER FÜR COCKTAIL-GENUSS
Zur Zeit muss man sich ja zu manchem liebgewonnenen Zeitvertreib selbst verhelfen. Von selbstgebackenem Brot bis selbstgemixten Cocktails gibt es da auch einiges Genusspotenzial zu verwirklichen. Zum perfekten Ergebnis der Eigenproduktion gehört jedoch auch das perfekte Servieren und deshalb beschäftigen wir uns hier einmal mit der Zugehörigkeit von Cocktail und Glas.
Es dürfte jedem aufgefallen sein, dass es die verschiedensten Formen an Gläsern für Cocktails gibt, die Frage ist nur, in welches Glas gehört welcher Cocktail?
1. DAS LONGDRINKGLAS oder HIGHBALLGLAS
Der Klassiker, der eine große Anzahl verschiedener Mixed Drinks enthalten kann, ist das geradlinige hohe Longdrinkglas. Es ist schmal und elegant, hat jedoch einen verstärkten Boden zur guten Standfestigkeit. Es geht fast immer und bietet genügend Platz für eine Schicht Crushed Eis oder Eiswürfel. Dekoriert wird mit Trinkhalm und maximal ein paar Zitruszesten.
Es ist ziemlich universell und alles, was Longdrink und Highball ist, darf hinein.
Long Island Iced Tea
Gin&Tonic
Mojito
Cuba Libre
Caipirinha
Tom Collins
2. DER TUMBLER

Ganz klassisch ist auch der ebenso schlichte wie niedrige Tumbler, das Old Fashioned Glas, welches an ein niedriges Wasserglas erinnert. Neben Whisky neat oder on the rocks eignet es sich ebenfalls für einige Cocktails. Der ebenfalls dicke Boden isoliert gegen die Handwärme, bietet sicheren Stand und die geraden offenen Wände lassen den Drink atmen. Für Tastings, bei denen es auf konzentrierte Aromen ankommt eignet es sich jedoch nicht.
Direkten Genuss aus dem Tumbler sind
Old Fashioned und Sours
Bloody Mary
Negroni
Gin Basil Smash
Bramble
Raspberry Thyme Smash
3. DAS MARGARITA-GLAS
Die Form dieses Glases ist ebenfalls unter dem Namen COUPETTE bekannt. Sie stellt einen neckisch geschwungenen Kelch oder eine sehr abstrakte Blütenform dar. Der weit geöffnete obere Rand des Glases wird gerne mit Zucker- oder Salzkristallen dekoriert.
Genippt wird hieraus Margarita in allen Varianten.
4. DAS MARTINI-GLAS

Ebenfalls ein bekannter V-förmiger Kelch, jedoch ein schlichter und eleganter auf etwas höherem Stiel, auch „COCKTAILSPITZ“ genannt. Der Inhalt wird ohne Eis und Trinkhalm, jedoch gerne mit bunten sowie aromatischen Früchten und Botanicals am Spieß serviert.
Viele klassische und bekannte Cocktails werden aus diesem Glas genippt:
Martini
Daiquiri
Grasshopper
Manhattan
Gibson
White Russian
Appletini
Cosmopolitan
5. DIE COCKTAILSCHALE
Die eleganteste Kelchform, die den Inhalt in einer weit offenen flachen Schale präsentiert. Meist besteht sie aus funkelnd geschliffenem Glas mit allerlei Facetten und relativ kurzem Stiel. Sie betont Glamour und Eleganz, erinnert an Champagnerschalen und kann auch gut als feine Dessertschale verwendet werden.
Passend zur Schale ist hier der Edelklassiker von Cocktail wie
Gimlet
White Lady
Golden Cadillac
Mary Pickford
6. DAS FANCYGLAS

In dieser Kategorie finden sich mehrere außergewöhnliche Formen, die oft eine bauchige Grundform haben. Ob hohe Vasenform mit oder ohne kurzen Stiel und breiten Fuß wie beim HURRICANE oder das weinglasähnliche BALLONGLAS beziehungsweise SQUALLGLAS, sie alle haben außergewöhnliche Schwünge und teilweise auch Farben und Fassungsvermögen. In diesen EXOTIC-Gläsern wird gerne und ausgiebig mit Dekomaterial wie Schirmchen, Picker, Obst, Botanicals und Trinkhalmen gearbeitet und sie passen hervorragend zu allen Cocktails, die tropisches oder karibisches Flair verströmen und auf ausdrucksvolle Optik setzen.
Pina Colada
Cuba Libre
Long Island Iced Tea
Sex on the Beach
Tequila Sunrise
Mai Tai
Zombie
Singapore Sling
Scorpion Bowl
Tropical Orange
7. DER TIKI-MUG
Ein Verbindungsglied an dieser Stelle ist ein stiel- und griffloser Becher, oft aus Keramik. Meist knallig einfarbig glasiert, ist der hohe Becher von oben bis unten mit Reliefs im indigenen Südsee-Stil gestaltet. Der Inhalt aus der Kategorie der Tiki-Cocktails auf Rum-Basis ist meist genauso quietschig, bunt,fruchtig und süß wie sein Gefäß.
Mai Tai
Zombie
Vulcano
Bahama Mama
Hurricane
Scorpion
Walk the Plank
Rum Rangoon
Sundowner
8. DER COCKTAILBECHER
Für die eher gemütlichen bis warmen Wintercocktails gibt es die Becher mit Griff. Sowohl Glas als auch Metall, hin und wieder sogar Keramik kommen hier zum Einsatz. Sehr bekannt in dieser Kategorie ist der Kupferbecher für den Moscow Mule.
Cocktails, die ebenfalls in Metall-Becher passen:
Gin Sling
Hot Toddy
Mulled Gin
Ein Verwandter hierzu ist ein niedriges bis mittelhohes Glas mit Griff zum Schutz vor dem heißen Inhalt, das sogenannte PUNSCH- oder GROG-GLAS, welches zum Griff oft auch einen zusätzlichen kurzen Stiel hat. Auch Glühwein oder Feuerzangenbowle können aus diesen Gläsern besonders stilvoll getrunken werden.
9. DER JULEP-CUP
Jedoch auch die JULEP-TASSE, ein meist silberfarbener Metallbecher ohne Henkel oder Stiel, ist hier zu erwähnen. In der Form wie eine kleine schlichte Vase mit schrägen Wänden, beherbergt er, wie der Name schon sagt, vor allem den Mint-Julep. Das Metall hält den Drink kühl, die Minze kann direkt im Trinkgefäß zerstoßen werden und eine kleiner ausgestellter Rand unten sorgt für Standfestigkeit.
10. DAS SHOTGLAS
In Form und Fassungsvermögen wie ein Schnapsglas, dient es auf Partys für kleine Mix-Shooter und geschichtete Cocktails.
Alabama Slammer
Apocalypse Now
Bazooka Joe
Coole Colada
Triple
B52