Alles, was man über Bowle wissen sollte...
Eine Bowle ist ein kaltes Mischgetränk für das meist als Grundlage Weißwein verwendet wird und in Alkohol eingelegte Früchte.
Ihre Bezeichnung hat die Bowle vom englischen Wort "bowl" = Schüssel oder Schale, in der das Mixgetränk serviert wird.
Es gibt unzählige Varianten. Die 2 bekanntesten jedoch sind die Maibowle und die Feuerzangenbowle.
In den 70er Jahren war die Bowle DAS Partygetränk schlechthin.
Und so macht man eine Bowle:
Rezept für die 70er Jahre Bowle:

Zutaten:
- 350 ml brauner Rum, z.B. Pyrat Rum
- 350 ml weißer Tequila, z.B. Patron
- 1 l Orangensaft
- 1 l Ananassaft
- 50 ml Grenadine Sirup
- Früchte wie Cocktailkirschen, Orangen, Ananasstücke, Sternfrucht oder Mango
- Cocktailkirsche und Orchideenblüte zum Garnieren
- Eiswürfel
Zubereitung
- die Früchte kleinschneiden und in die Bowlen-Schale geben
- den Rum, Tequila und die Säfte hinzugeben und mit dem Grenadine Sirup abschmecken
- alles am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen
- dann Eiswürfel hinzugeben, in die Bowlen-Gläser geben und Garnieren
Fertig ist deine 70er Jahre Bowle!