In unserer Reihe „Hinter den Kulissen“ heute die Geschichte des Belvedere Vodkas.
Hinter den Kulissen der Belvedere Destillerie
Im kleinen Städtchen Zyrardow, westlich von Warschau befindet sich die Brennerei des bekannten Belvedere Vodkas.
Hier wird bereits seit 1910 der hochwertige Vodka ausschließlich in Handarbeit hergestellt.
Benannt ist der Belvedere Vodka nach der ehemaligen Residenz des polnischen Königs Schloss Belvedere.
Für die Herstellung des Belvedere Vodkas wird ausschließlich Dankowskie Gold-Roggen verwendet und das Wasser einer artesischen Quelle. Durch den Roggen bekommt der Vodka eine besondere Tiefe und Komplexität und liefert eine samtige Struktur.
Zur Herstellung nutzen die Brennmeister des Belvedere Vodkas die Energie des Feuers, um die Spirituose 4-fach zu destillieren.
Nachhaltigkeit ist dem Unternehmen sehr wichtig. So hat es beispielsweise die CO2-Emission seit 2012 um 42 % reduziert mit dem Ziel bis 2022 diese um 80% zu reduzieren. Weitere Pläne sind, aus der Biomasse der Brennereiabfälle eigenen, grünen Brennstoff herzustellen, der es ermöglicht, dass die Destillerie autark ist, da sie zu 100 % erneuerbarer Energie erzeugt.
Bio-Produkte werden ab 2021 ausschließlich für die Herstellung der Vodkakreationen Verwendung finden.
MixTip:

Cocktail Belvedere Air
- 45 ml Belvedere Vodka
- 20 ml Frischer Zitronensaft
- 15 ml Honigwasser (2:1 Honig zu Wasser)
- 60 ml Mandelmilch
- Minzblatt zum Garnieren
Mix it:
Alle Zutaten in einen Shaker geben, mit Eiswürfeln füllen und kräftig schütteln.
Dann in ein Highball-Glas abseihen und mit dem Minzblatt garnieren.
Cheers!