Was Du über eine Feuerzangenbowle alles wissen solltest
Die Feuerzangenbwole besteht aus Rotwein, Rum und Gewürzen. Der brennende Zuckerhut wird mit einer Feurzange über dem Punsch gehalten und solange mit Rum übergossen, bis der Zucker in den Punschtopf getropft ist.
Man verwendet mind 54 % Vol. Rum, da dieser besser brennt und der Zucker dadurch karamelisiert wird. Rum mit 40% Vol. besteht größtenteils aus Wasser, das dann den Zuckerhut auflöst.
Die Feuerzangenbowle wird traditionell in der kalten Jahreszeit getrunken, insbesondere in der Adventszeit auf Weihnachtsmärkten oder zu Silverster.
Die weltweit größte Feuerzangenbowle gab es 2005 in München am Isartor. Dort stand ein 3,4 m hoher und mit 2,5 m Durchmesser großer Edelstahlkessel gefüllt mit 9.000 l Bowl.
1944 kam der Film die Feuerzangenbowle mit Heinz Rühmann heraus. Die Feuerzangenbowle hat im Film zwar nur eine Rahmenhandlung, trotzdem wird der Film auch heute noch sehr eng mit dem Getränk in Verbindung gebracht.
Tipp: Wer keine Feuer- oder Zuckerzange hat, kann auch ein Metallgitter verwenden
Und so macht man eine Feuerzangenbowle:
Rezept für die Feuerzangenbowle:
Zutaten:

- 0,7 l Rum (min.54% Vol.), z.B. A.H. Riise Danish Navy
- 2 l Rotwein
- 2 Orangen
- 2 Zitronen
- 1 Zimtstange
- 5 Nelken
- 2 Sternanis
- 1 Zuckerhut
Zubereitung
- die Orangen und Zitronen in Scheiben schneiden und mit den Gewürzen und dem Wein erhitzen
- zum Warmhalten auf ein Rechaud stellen
- den Zuckerhut mit einer Zuckerzange über den Topf halten
- nun den Zuckerhut mit dem Rum tränken und anzünden
- solange mit Rum nachgießen, bis der Zucker vollständig in den Wein getropft ist
Fertig ist deine Feuerzangenbowle!