Ausgehend von Russisch „водка“ und Polnisch „wódka" , was in beiden slawischen Sprachen „Wässerchen“ bedeutet, wäre die deutsche Version dementsprechend eindeutig „Wodka" mit großem W. Dies bestätigt auch der Duden unter https://www.duden.de/rechtschreibung/Wodka. Doch ist die V-Variante damit nicht falsch: Sie fällt einfach unter die hierzulande beliebten Anglizismen. Während der kyrillische Buchstabe ‚в‘ im Deutschen für ein ‚W‘ steht, wird er im angloamerikanischen Sprachraum in ein ‚V‘ transkribiert. Die Aussprache des Buchstaben ‚V' im Englischen entspricht allerdings genau dem ‚W‘ im Deutschen. Also, auch wenn sie „Vodka" schreiben – die Engländer und ihre Sprachgenossen sagen, destillieren und trinken ebenfalls „Wodka“.
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Vodka oder Wodka, wie schreibt man Vodka richtig?
Kommentar schreiben
Passende Artikel