Welcher Rum für Cuba Libre?
Was Du über Rum wissen solltest:
Das Herkunftsland des Rums ist Mittelamerika, die gesamte Karibik und Kuba. Er besteht- je nach Rumart- aus Melasse, frischem Zuckerrohr oder Zuckerrohrsaft.
Die Reifung findet meist in Eichenfässern aber auch Stahlfässern statt. Die Jahresangabe der Rumsorte bezeichnet den ältesten im Blend enthaltenen Rum.
Ein Rum hat einen Alkoholgehalt von 37,5 - 80% Vol.
Man unterscheidet 5 Rum-Arten:
1. Original-Rum: importierter Rum (bis 74% Vol. Alk.), der unverändert verkauft werden muss
2. Echter Rum: Original -Rum verdünnt auf eine Trinkstärke 37,5 % Vol. Alk.
3. Overproof Rum: hat einen Alkoholgehalt von bis zu 57,15 %
4. Blended Rum: Mischung aus verschiedenen Original -Rum Sorten
5. Rum Agricole: wird aus frischem Zuckerrohrsaft hergestellt, wichtig sind hier die geologischen und klimatischen Gegebenheiten
Für einen Cuba Libre empfiehlt sich ein leichter Rum. Demnach ein Original Rum oder Blended Rum, wie z.B. der Pussers Britsih Navy Rum von den Britsih Virgin Islands, aber auch der Botran Reserva 1893, ein Blended Rum aus Guatemala oder der Matusalem Solera Rum aus der schönen Domenikanische Republik stammend, eigenen sich hervorragend für das Mixen des beliebten Longdrinks.
Was Du über den Cuba Libre wissen solltest:
Entstanden ist der Cuba Libre Anfang des 20. Jahrhunderts in Kuba.
Heute ist er in vielen Ländern bekannt und beliebt durch seine einfache und schnelle Zubereitung.
Seine Rezeptur ist einfach und man benötigt nur wenige Zutaten: Rum und Cola.
Eine 0,7 l Flasche Rum reicht für ca, 15 Cuba Libre.
Übersetzt heißt Cuba Libre "Freies Kuba".
Bekannt wurde dieser Spruch durch die Unabhängigkeitskämpfe in Kuba.
Cuba Libre Cocktail Rezept:

Zutaten:
- 4 cl Rum (z.B. Bacardi Gold)
- 12 cl Cola
- 1 cl Zitronensaft
- 1 Zitrone zum garnieren
- Eiswürfel
Zubereitung
- zuerst die Eiswürfel in ein Longdrink- Glas geben
- den Rum und den Zitronensaft hinzufügen
- mit der Cola auffüllen
- mit einer Zitronenscheibe garnieren
Cheers!