In unserer Reihe „10 Dinge die Du wissen solltest“ schreiben wir heute über Rum.
Die Rum Top Ten
Das Nr.1 Getränk aller Seeräuber ist Rum, da das Bier unterwegs bereits ungeniessbar wurde und Wein verwandelte sich bei den karibischen Wetterverhältnissen in Essig. Die Piraten waren darum auch namensgebend für Rummarken wie beispielsweise den Captain Morgan.
2 Farben hat der Rum. Es gibt weißen Rum- den jungen Rum, der in Edelstahlfässern gelagert wird und braunen Rum, der in Holzfässern lagert.
Die 3 bekanntesten Rum-Marken sind:
1. Bacardi
2. Captain Morgen
3. Havanna Club
Ein 4 Karat Diamant verziert die teuerste und aus 200 gr. Gold gefertigte Rum Flasche der Welt der Traditionsmarke Clément und kostet rund 100.000€.
Man unterscheidet 5 Rum-Arten:
1. Original-Rum: importierter Rum (bis 74% Vol. Alk.), der unverändert verkauft werden muss
2. Echter Rum: Original -Rum verdünnt auf eine Trinkstärke 37,5 % Vol. Alk.
3. Overproof Rum: hat einen Alkoholgehalt von bis zu 57,15 %
4. Blended Rum: Mischung aus verschiedenen Original -Rum Sorten
5. Rum Agricole: wird aus frischem Zuckerrohrsaft hergestellt, wichtig sind hier die geologischen und klimatischen Gegebenheiten
Diese 6 Zutaten benötigt man für den legendären Cocktail „Planet Punch“, bekannt aus dem Filmklassiker „Vom Winde verweht“:

3 cl dunkler Rum
3 cl weißer Rum
4 cl Ananassaft
4 cl Orangensaft
1 cl Grenadinesaft
viel Eis
7€ beträgt der pro Kopf Umsatz im Segment Rum 2018 in Deutschland.
Die 8 mythischen Synonyme für Rum sind:
Nelsons Blut, Kill Devil, Dämonenwasser, Piratengetränk, Marinetrockner, Barbados Wasser, Grog oder Rumbullion.
Bis zu 9 Jahre muß ein guter Rum gelagert werden - mindestens aber 3 Monate.
Die 10 bekanntesten Herstellungsländer für Rum sind:
Die Karibik, Mittelamerika, Südamerika, Philipienen, Australien, Madagaskar, Mauritius, Indien, Réunion, und die Kap Verden.