Was ist eigentlich Balsam?
Die Hauptbestandteile des Balsam-Likörs sind Kräuter, Blüten, Öle und Beeren. Er hat einen Alkoholgehalt von 45 % Vol.
Dem Balsam-Likör sagt man eine verdauungsfördernde Wirkung nach, weshalb er auch gerne nach dem Essen getrunken wird.
Die Rezepturen von Balsam-Likören weisen eine lange Tradition in der Herstellung auf, die Zutaten werden hierfür sorgfältig ausgewählt.
Einer der bekanntesten Balsam-Liköre ist der Riga Black Balsam, der Mitte des 18. Jahrhunderts von dem Apotheker Abraham Kunze erstmals hergestellt wurde. Laut einer Legende heilte dieser Balsam die russische Zarin Katharina die Große von einer schweren Krankheit.
Der Balsam gilt in Lettland als Nationalgetränk.
Getrunken wird er gerne pur auf Eis, gemixt mit Säften, aber auch in Heißgetränken wie Kaffee oder Tee.
Hier das Rezept des Black Cherry Cola:
Cocktailrezept Black Cherry Cola
Zutaten:
4 cl Balsam-Likör

8 cl Kirschsaft
8 cl Cola Eiswürfel
Zubereitung:
- den Balsam-Likör mit dem Kirschsaft und der Cola in ein Highball-Glas geben
- mit Eiswürfeln auffüllen
- und mit einem langen Löffel oder Strohalm verrühren.
Fertig ist dein Balsam Cocktail!
Cocktailrezept Black Peach
Zutaten:
2 cl Balsam-Likör
2 cl Pfirsichsaft
Zubereitung:
- ein Shotglas zur Hälfte mit dem Pfirsichsaft auffüllen
- nun den Balsam vorsichtig über einen Teelöffel in das Glas gießen
- so dass 2 Schichten entstehen
Fertig ist dein Balsam Shot!