inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel ist leider derzeit vergriffen
- Artikel-Nr.: P002920
Mit diesem Bowmore White Sands 17 Jahre führte die Islay Destillerie Bowmore einen, in Bourbon Fässern gereiften, Single Malt Whisky ein, der von einer feinen Sirup Toffee Note geprägt wird. Selbstverständlich ist warme Torfrauch Aromatik, sowie ein Hauch von reifen exotischen Früchten bei diesem Bowmore White Sands 17 Jahre vorhanden. Der Name rührt daher, da die Küstenlinie der Insel Islay über sieben Meilen von unberührten, weißen Sandstränden verfügt. Die lange, 17-jährige Reifung dieses Bowmore White Sands ist der persönliche Favorit des Bowmore Distillery Manager. Diese Edition war zu Beginn ausschließlich im Duty Free Handel verfügbar. Dieser schön verpackte Bowmore White Sands Single Malt Whisky wird in Schottland auf der Insel Islay mit angenehmen 43% Vol. abgefüllt. Die Bowmore Destillerie liefert diesen 17-jährigen Scotch Whisky in einer schönen, braunen Verpackung aus. Die Flasche des Bowmore White Sands 17 ist mit 700 ml perfekt gereiften Single Malt Whisky befüllt. Unserer Meinung nach eine der besten Abfüllungen die derzeit von der Bowmore Destillerie verfügbar ist.
Bowmore White Sands 17 Jahre
Die Tasting Note zu dem Bowmore White Sands 17 Jahre Single Malt Whisky:
FARBE: Warmes, antiquiertes Gold
NASE: Ein Hauch von Torfrauch der mit etwas Sirup Toffee und reifen exotischen Früchten in der Nase erscheint.
GESCHMACK: Eine angenehme, cremige Toffee Note und kräftig süßes Malz zeigt sich wunderbar aromatisch am Gaumen. Die fein struktrurierte Torfnote wirkt im perfekten Zusammenspiel mit weicher Vanille. Ein ausgesprochen feiner Single Malt Whiksy der mit einer wohlschmeckenden, warmen Rauchigkeit überzeugt.
FINISH: Lang und ausgeprägt zeigt der Bowmore White Sands Scotch Whisky ein wunderbar weiches, warmes und tröstliches Finish.
Gesamteindruck über den Bowmore White Sands 17 Jahr Ex-Bourbon Fass gereiften Single Malt:
Diese Edition der Bowmore Destillerie aus Schottland ist derzeit wohl der gefragtesten Scotch aus der Bowmore Destillerie. Was zum einen wohl daran liegen mag, dass er trotz 17-jähriger Lagerung in Ex-Bourbon Fässern noch zu einem vernünftigen Preis zu beziehen ist. Bowmore hat hier für den Travel Retail Markt eine tolle Fassauswahl getroffen. Es ist sicherlich kein Marketing Spruch wenn behauptet wird, dass dieser Bowmore White Sands der persönliche Favorit des Bowmore Distillery Manager ist. In seiner ganzen Struktur ist diesem Scotch Single Malt Whisky seine lange Reifung unter den perfekten Bedingungen in den Bowmore Lagerhäusern anzumerken. Das dort vorherrschende Klima begünstig in geradezu perfekter Weise die Aromenentwicklung des Scotch Whisky. Die Bowmore Whisky Destillerie auf der wunderschönen Insel Islay hat mit diesem bezahlbaren Single Malt eine schöne Erweiterung ihres Sortiments am Markt platziert. Wir begrüßen, dass man bei dem White Sands 17 Jahre Whisky die Alterersangabe auf der Flasche vermerkt hat. Leider heute eher die Ausnahme bei den Retail Editionen. Selbstverständlich ist das Alter alleine noch überhaupt kein Garant für eine vorzügliche Qualtiät, aber einen Anhaltspunkt über die Komplexität und auch den Geschmack erhält man zweifelsfrei. Der Bowmore White Sands 17 Jahre zählt derzeit auch zu unseren persönlichen Favoriten und wird daher gerne auch bei unseren Verkostungen präsentiert.
Ein paar Informationen über die Islay Whisky Destillerie Bowmore:
Die Bowmore Whisky Destillerie ist ein sehr alter Betrieb und wurde bereits im Jahr 1779 von David Simson in Bowmore, auf der wunderschönen Insel Islay erbaut. Wie so häufig in Schottland vorzufinden, wechselte auch die Bowmore Whisky Destillerie häufig den Eigentümer. Aber auch die Produktion bei Bowmore wurde immer mal wieder stillgelegt. Aber seit dem Jahr 1994 ist die Bowmore Single Malt Whisky Destillerie im Besitz der Suntory Unternehmensgruppe. Der größte Anteil der Whiskys wird in spanischen Sherryfässern gelagert, welche charakteristisch für das auszeichnende Aroma der Destillerie sind. Der Bowmore White Sands 17 Jahre hingegen reift in sorgfältig ausgewählten Ex-Bourbon Fässern. Ihr Wasser bezieht die Destillerie aus dem Fluss Laggan der sich durch eine sehr torfreiche Gegend schlängelt. Die Brennerei besitzt ein professionelles Besucherzentrum und kann besichtig werden.
Woher hat die Bowmore Whisky Brennerei ihren Namen:
Dieser Sachverhalt ist sehr einfach aufzuklären da der Name von der Ortschaft Bowmore kommt, in der die Destillerie beheimatet ist. Die Destillerie liegt idyllisch in einer geschützten Bucht auf der Insel Islay.
Noch ein paar Informationen über den Eigentümer der Bowmore Scotch Whisky Destillerie:
Im Jahre 1994 erwarb die Suntory Gruppe die Destillerie. Suntory ist ein japanischer Spirituosenkonzern und besitzt viele weitere Whisky Destillerien in Schottland. Die Firma heißt heute Beam Suntory und hat ihren Sitz in Deerfield, Illinois in den USA. Eigentümer ist aber der japanischen Getränkehersteller Suntory. Das Unternehmen Beam Suntory entstand im Jahr 2014 als sich Suntory entschloss die Firma Beam Inc. für 13,6 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Beam Suntory ist damit der drittgrößte Spirituosenhersteller weltweit.
Hersteller: | Bowmore Distillery |
Herkunftsland: | Schottland |
Region: | Islay |
Alkoholgehalt: | 43% Vol. |
Inhalt: | 0,70 Liter |
Typ: | Whisky |
Wertung: | Premium |
Abfüller: | Original Abfüllung |
Rohstoff: | Gerste |
Enthält Farbstoff: | Ja / Zuckerkulör |