inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel ist leider derzeit vergriffen
- Artikel-Nr.: SW3794
Dieser Grassl Edelwurz Enzian ist eine limitierte Rarität die nicht ständig im Sortiment verfügbar ist. Im Gegensatz zu dem Grassl Gebirgsenzian ist diese exklusive Abfüllung aus Enzianwurzeln, hergestellt die von Hand in den Berchtesgadener Alpen ausgegraben wurden. Eine sehr mühevolle Tätigkeit, die aber die beste Qualität hervorbringt. Die Grassl Destillerie hat als einzige die Erlaubnis in den Berchtesgadener Alpen diese Enzianwurzel auszugraben. Normalerweise steht der Enzian unter Naturschutz und darf nicht ausgegraben werden. Aber die Grassl Destillerie hat ein Jahrhunderte alte Lizenz, die es ihr gestattet in sehr schonender Weise diese Wurzel zu ernten. Die Grassl Enzianbrennerei besitzt mehrere Brennhütten und so ist stets garantiert, dass die ausgegrabenen Wurzeln kurz nach der Ernte verarbeitet werden können. Die Grassl Brennerei füllt diesen Edelwurz Enzian mit kräftigen 42% Vol. in eine traditionelle Steingut Flasche ab. Wer Enzian liebt, wird diesen fein strukturierten Edelwurz Enzian kennen und sicherlich auch lieben. Eine weitere Besonderheit bei diesem Enzian ist, dass er für mindestens 5 Jahre in Eschenholz Fässern reifte. Dieser Reifeprozess, der den Enzian milder und deutlich aromatischer macht, findet in den perfekt temperierten Felsenkellern der Grassl Destillerie statt.
Wie ist der Geschmack des Grassl Edelwurz Enzian?
In der Nase zeigen sich intensive, dennoch weiche Aromen von frischem Enzian, die mit einer leicht erdigen Note das Bouquet beeinflussen. Am Gaumen dann überwiegen die feinen Enzian Aromen, die würzig und mit einer perfekt eingebundenen Milde den Geschmack dominieren. Ein außerordentlich feiner Enzian, der sich im Finish intensiv und mit einer leicht cremigen Textur am Gaumen ablegt.
Ein paar Informationen über die Grassl Brennhütten und ihre Tradition:
Die Brennhütten die noch immer in Betrieb sind werden seit Generationen mit sehr viel Sorgfalt geführt. So liegt die Grassl Brennhütte am Priesberg an einem gut frequentierten Wanderweg, der im Sommer viele Gäste anlockt. Wenn der Brennmeister vor Ort ist, was normalerweise zwischen Juni und Oktober der Fall ist, bekommt man einen Einblick in die aufwendige Produktion des Grassl Edelwurz Enzian. Der Enzian für diese Spezialität wird an verschiedenen Stellen gegraben und dann meist in der nächstgelegenen Brennhütte verarbeitet. Diese Brennhütten sind sehr spartanisch ausgestattet und bieten keinen Komfort.
Wo reift der Grassl Edelwurz Enzian:
Die Grassl Enzian Brennerei besitzt tief in den Fels geschlagene Felsenkeller in denen eine konstante Luftfeuchtigkeit und auch Temperatur vorherrscht. Diese Bedingungen sind perfekt für die Reifung von Enzian geeignet. Der hier vorgestellte Edelwurz Enzian verbringt mindestens 5 Jahre in diesen Felsenkellern. Was aber ebenfalls von entscheidender Bedeutung ist, dass die Brennerei den Enzian in hochwertigen Eschenholz Fässern reifen lässt. Diese Fässer garantieren einen besseren Austausch wie wenn es Steingut Gefäße wären. Ebenso sorgt die lange Reifung für einen milden Geschmack und bringt die intensiven Aromen noch besser hervor.
Obstsorte / Rohstoff: | Enzian |
Hersteller: | Grassl |
Herkunftsland: | Deutschland |
Alkoholgehalt: | 42% Vol. |
Inhalt: | 0,70 Liter |
Region: | Bayern |
Wertung: | Premium |