inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW3791
Es ist eine Freude einen Gin wie den Grassl Bergbrenner Gin in unserem Sortiment zu führen. Weshalb wir das meinen, nun einfach weil dieser Gin auf einer bayrischen Bergbrennerhütte mit sehr viel Mühe und fantastischen Botanicals aus der Region entsteht. So besitzt die in Berchtesgaden angesiedelte Grassl Destillerie das älteste, noch gültige Wacholderbrennrecht von Bayern. Im Jahr 1692 wurde dieses besondere Brennrecht damals ausgestellt und seit dieser Zeit ist es Grassl gestattet Wacholder in seinen Destillaten zu verarbeiten. Daher war es nun an der Zeit, dass der Grassl Bergbrenner Gin auf den Markt kam und auch sehr schnell eine große Fangemeinde errungen hat. Abgefüllt wird diese Bergbrenner Gin Spezialität mit 43% Vol. in eine klassische 0,7 Liter Flasche.
Die Verkostungs Notiz zu dem Grassl Bergbrenner Gin:
Ein Hauch von frischem Wacholder, der mit einer leichten Würze und Kräutern im Duft erscheint, lässt eine großartige Sturktur erkennen. Sein Geschmack ist dann völlig weich und von einer kraftvollen Textur überzogen. Ein Hauch von wilden Kräutern und Gewürzen unterlegen das vollmundige Geschmacksprofil. Sehr lange und seidig klingt er leicht trocken ab.
Gesamteindruck über den Grassl Bergbrenner Gin:
Wir konnten uns bei einem Besuch auf der Brennhütte von Grassl von der noch traditionellen Handwerkskunst des Bergbrenners überzeugen. Wir hatten keine Vorstellung dass es dort noch so ursprünglich zugeht. Die Produktion des Bergbrenner Gin ist nur sehr bedingt mit einer normalen Gin Produktion zu vergleichen. So wird der Kupferkessel mit Holz befeuert, was dem Brennmeister natürlich sehr viel Erfahrung abverlangt. So ist die Temperaturkontrolle während des Brennvorganges natürlich von entscheidender Bedeutung. Dass dieser Gin dann trotz des großen Aufwands zu solch einem günstigen Preis verfügbar ist, überrascht dann doch etwas. Die Grassl Destillerie ist sicherlich einer der TOP Produzenten für Enzian Destillate, produziert aber mit diesem Bergbrenner Gin ein fantastisches Gin Destillat.
Ein paar Informationen über die Botanicals des Bergbrenner Gin:
Von dem Brennmeister von Grassl ist zu erfahren, dass die Kräuter und Gewürze größtenteils aus den Bergen rings um Berchtesgaden stammen. Auch der Wacholder ist dort zu finden und darf von Grassl auch genutzt werden. Insgesamt hat der Brennmeister sehr viel Wert auf eine frische Note dieses Bergbrenner Gin geachtet, was sich in einem wahren Geschmackserlebnis niederschlägt.
Wissenswertes über die Destillation des Grassl Bergbrenner Gin:
Die Grassl Enzianbrennerei besitzt mehrere Brennhütten. Einige davon sind im Sommer nahezu ständig in Betrieb. Andere wiederum werden nur sehr selten bewohnt und auch betrieben. So ist die Grassl Brennhütte am Priesberg die auf 1352 m liegt, diejenige Hütte in der die meisten Sorten derzeit destilliert werden. Der Bergbrenner ist dort von Juni bis Oktober vor Ort und wer dort vorbeikommt, wird in die Brenntradition eingewiesen. Eine fantastische Erfahrung die es Wert ist den ca. 1 stündigen Aufstieg zu wagen.
Was ist das Geheimnis des Grassl Bergbrenner Gin:
Natürlich beruht seine weiche Textur, sowie sein vollmundiges Aroma größtenteils auf die verwendeten Botanicals. Hier ist wohl die hohe Qualität, die in den Bergen rings um Berchtesgaden zu finden ist von entscheidender Bedeutung. So wird auf Regionalität bei der Auswahl der Botanicals geachtet, wie auch auf ihre hohe Qualität. Aber auch das kristallklare Gebirgsquellwasser ist ein sicherer Garant für einen reinen, unverwechselbaren Geschmack.
Herkunftsland: | Deutschland |
Hersteller: | Grassl |
Alkoholgehalt: | 43% Vol. |
Inhalt: | 0,70 Liter |
Art des Gin: | London Dry Gin (Wacholder & feinwürzig) |
Wertung: | Super Premium |