Dalmore 18 Jahre

255,00 €
Inhalt: 0.7 Liter (364,29 € / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • P002182
The Dalmore 18 Jahre, Scotch Single Malt hat eine tolle würzige Vielfalt, die mit einem feinen... mehr
Produktinformationen "Dalmore 18 Jahre"

The Dalmore 18 Jahre, Scotch Single Malt hat eine tolle würzige Vielfalt, die mit einem feinen Hauch Rauch perfekt harmoniert. Abgefüllt wird dieser Whisky, aus den schottischen Highlands, mit 43% in die für die Destillerie so typische Flasche mit Hirschgeweih.

Dalmore 18 Jahre

Whisky Tasting Note des Dalmore 18:

Nase: harziges Holz, Zitrus und Zimt welche schön von Sherry und feiner Schokolade begleitet werden.

Geschmack:
angenehm würzig, nussig mit Sherry Caramell am Gaumen, Zitrusfrüchte mit Anklängen von Sultaninen

Finish:
lang mit Zimt und würzigen Nelken, trocken

John Hansell von den Malt Advocaten hat Ihn mit tollen 87 Punkten bewertet!

Dieser Dalmore 18 Single Malt verbringt die ersten 14 Jahre seiner Reifezeit in ausgesuchten, amerikanischen Eichenfässern um im Anschluß daran für weitere 3 Jahre in Sherry Matusalem Fässern zu ruhen. Abschließend darf er dann für 12 Monate in aufrecht stehenden Sherry Fässern seine Zeit verbringen. Als Resultat dieses aufwendigen Lagerungsprozesse hat dieser Scotch Malt eine angenehme, würzige Vielfalt, die mit einem Hauch von feinem Rauch perfekt harmoniert. Geliefert bekommen Sie den Whisky in einer extrem wertigen blauen Verpackung, die den edlen Charakter unterstreicht. Bei der Verkostung des 18 Y Dalmore ist auffällig, wie fein und präzise die verschiedenen Aromen harmonieren.


Die Dalmore Historie:

Dalmore ist die einzige Brennerei in Schottland, die Matusalem Sherry Fässer vom Gonzalez Byass besitzt. In diesen Ausnahme Fässern lagerte der Oloroso Sherry für  mindestens 30 Jahre. Diese Butts verleihen dem Dalmore Single Malt die aromatische Handschrift, sowie die reiche, tiefe Farbe und Würze für die The Dalmore berühmt ist. Dies ist einer der Gründe, weshalb die Malts von Dalmore, nicht nur der 18-jährige, auch der 12-jährige, so robust und ausgeprägt im Geschmack sind. Die Whiskys von Dalmore werden alle in einer Kombination aus Kentucky ex-Bourbon-Fässern und den Matusalem Fässern in verschiedenen Kombinationen und unterschiedlichen Reifezeiten hergestellt, daher unterscheiden sich die unterschiedlichen Abfüllungen von Dalmore auch in Ihren Aromen.

Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Faktor in dem einzigartigen Geschmack des Dalmore, sind die flachen, oberen Stills und ein raffiniertes Kühlsystem auf der Außenseite der Stills. Die Brennblasen für den ersten Brand (Wash Stills) sind im oberen Bereich kegelförmig. Die Spirit Stills für den zweiten Brenndurchgang werden mit Wasser gekühlt. Die besondere Schwanenhalsform ermöglicht diese Kühlung und damit eine sauberere Trennung von Alkohol und anderen Stoffen im Brennkessel. Zum Brennen wird bei Dalmore weiches Wasser aus dem Alness verwendet.

Knapp 90% des Whiskys reift in Bourbon-Fässern, der Rest in Olorosso Sherry Fässern die dem Malt seine dunkle Farbe sowie ein nussiges Sherry Aroma verleiht.

Die Brennerei wurde im Jahre 1839 von Alexander Matheson gegründet, Ihren Firmensitz hat die Dalmore Distillery am Ufer des Cromarty Firth mit Blick auf die reiche und fruchtbare Black Isle.

-              1850 übernahm Margret Sunderland die Leitung von Dalmore.
-              1867 führen die Brüder Charles, Andrew und Alexander Mackenzie
                wieder die Destillerie.
-              Dalmore ist im Jahr 1870 der erste Malt Whisky, der nach Australien
                exportiert wird.
-              1874 werden 2 weitere Stills (Brennblasen) auf insgesamt 4 Stück
                erweitert.
-              1886 stirbt Alexander Matheson
-              1891 verkauft Mr. Kenneth Matheson die Destillerie für 14.500 Pfund an
                die Mackenzie Brüder.
-              1917 zieht die Royal Navy bei Dalmore ein um Minen für den ersten Welt-
                krieg zu produzieren. Als die Navy 1920 Dalmore wieder verlässt, ist ein
                Teil der Brennerei durch eine Explosion stark in Mitleidenschaft gezogen.
                Weil Andrew Mackenzie und die Royal Navy sich nicht auf eine Entschädi-
                gung einigen können, führt Mackenzie das Verfahren bis in das ehren-
                wehrte „House of Lords“.
-              1922 beginnt die Whisky-Produktion von neuem
-              1956 werden die Malting Floors durch eine Saladin Box ersetzt.
-              1960 wird die Dalmore-Whyte & Mackay Ltd. aus dem Zusammenschluss
                der Mackenzie Brothers (Dalmore) Ltd. und der Whyte & Mackay Ltd.
                gegründet.
-              1966 wird die Anzahl der Stills von vier auf acht erweitert.
-              1982 wird die Saladin Box außer Betrieb gesetzt und seitdem das Malz
                von fremden Mälzereien gekauft.
-              1990 kauft American Brands Whyte & Mackay und ändert 1996 seinen
                Namen in JBB. Durch ein Management Buy-Out wird die Firma 2001
                von Fortune Brands gekauft und in Kyndal Spirits umbenannt.
-              2002 rudert man zurück und benennt sich wieder in Whyte & Mackay um.
-              2004 wird ein neues Besucherzentrum eröffnet.
-              2007 wird Whyte & Mackay und damit die Brennereien Dalmore, Isle of
               Jura, Fettercairn und Tamnavulin für 595 Millionen Pfund von United Spirits
               Limited, einer Tochter der indischen The UB Group gekauft.

Der berühmte Hirsch auf der Flasche und Verpackung erinnert an die Zeit, aus dem Jahre 1263, als der Anführer des MacKenzie Clan, die späteren Besitzer von The Dalmore Distillery, den König Alexander III vor einem wild gewordenen Hirsch rettete. In tiefer Dankbarkeit, verlieh der König den MacKenzies das Recht, den Hirschkopf auf ihrem Wappen zu benutzen und seit dieser Zeit, trägt jede Flasche dieses stolze Hirschgeweih.

Dalmore-Besucherzentrum:
The Dalmore kann besichtigt werden. Wer die Gelegenheit hat, sollte dort unbedingt einmal nach Voranmeldung vorbeischauen.

Hersteller: Dalmore Distillery
Herkunftsland: Schottland
Region: Highlands
Alkoholgehalt: 43% Vol.
Inhalt: 0,70 Liter
Typ: Single Malt Whisky
Wertung: Premium
Abfüller: Original Abfüllung
Rohstoff: Gerste
Enthält Farbstoff: Ja / Zuckerkulör
Weiterführende Links zu "Dalmore 18 Jahre"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Dalmore 18 Jahre"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Glen Deveron 20 Jahre Glen Deveron 20 Jahre - 1 Liter
Inhalt 1 Liter
79,90 €
Glen Deveron 16 Jahre Glen Deveron 16 Jahre - 1 Liter
Inhalt 1 Liter
55,90 €
Dalmore 21 Jahre Single Malt Whisky Dalmore 21 Jahre - Editon 2022
Inhalt 0.7 Liter (928,43 € / 1 Liter)
649,90 €
Glenmorangie Grand Vintage 1996 Glenmorangie Grand Vintage 1996
Inhalt 0.7 Liter (998,57 € / 1 Liter)
699,00 €
Singleton of Glen Ord 18 Jahre - Special Release 2019 Singleton of Glen Ord 18 Jahre - Special...
Inhalt 0.7 Liter (185,00 € / 1 Liter)
129,50 €
Dalmore 15 Jahre - New Design Dalmore 15 Jahre 0,7 Liter
Inhalt 0.7 Liter (105,00 € / 1 Liter)
73,50 €
Wemyss Malt - Velvet Fig 25 Jahre Wemyss Malt - Velvet Fig 25 Jahre
Inhalt 0.7 Liter (178,57 € / 1 Liter)
125,00 €
Cognac de Luze XO - Tres Vieille Reserve De Luze XO - Tres Vieille Reserve Cognac
Inhalt 0.7 Liter (78,43 € / 1 Liter)
54,90 €
SKIN Gin - Anthrazit Edition SKIN Gin - Anthrazit Edition
Inhalt 0.5 Liter (75,00 € / 1 Liter)
37,50 €
Benrinnes 2010 - Signatory 13 Jahre Benrinnes 2010 - Signatory 13 Jahre
Inhalt 0.7 Liter (99,86 € / 1 Liter)
69,90 €
Deanston 18 Jahre Deanston 18 Jahre
Inhalt 0.7 Liter (127,86 € / 1 Liter)
89,50 €
Aberfeldy 16 Jahre Aberfeldy 16 Jahre - 0,7 Liter
Inhalt 0.7 Liter (85,57 € / 1 Liter)
59,90 €
Aberlour 12 Jahre Non Chill Filtered Aberlour 12 Jahre Non Chill-Filtered
Inhalt 0.7 Liter (61,29 € / 1 Liter)
42,90 €
The-Botanist-Dry Gin The Botanist 1 Liter Islay Dry Gin
Inhalt 1 Liter
38,90 €
Knockando 21 Jahre Master Reserve mit 2 Gläser Knockando 21 Jahre Master Reserve mit 2 Gläser
Inhalt 0.7 Liter (128,43 € / 1 Liter)
89,90 €
Dalwhinnie 15 Jahre Single Malt Whisky Dalwhinnie 15 Jahre
Inhalt 0.7 Liter (65,43 € / 1 Liter)
45,80 €
Cardhu 18 Jahre Cardhu 18 Jahre
Inhalt 0.7 Liter (117,00 € / 1 Liter)
81,90 €
Glenfarclas 21 Jahre Glenfarclas 21 Jahre - 0,7 Liter
Inhalt 0.7 Liter (171,29 € / 1 Liter)
119,90 €
Tamdhu 12 Jahre Sherry Cask Tamdhu 12 Jahre Sherry Cask
Inhalt 0.7 Liter (69,86 € / 1 Liter)
48,90 €
Antiquary 21 Jahre Antiquary 21 Jahre
Inhalt 0.7 Liter (107,00 € / 1 Liter)
74,90 €
Monkey 47 Sloe Gin Monkey 47 Sloe Gin
Inhalt 0.5 Liter (69,00 € / 1 Liter)
34,50 €
Bruichladdich Scottish Barley Islay Malt Bruichladdich Scottish Barley The Classic Laddie
Inhalt 0.7 Liter (67,86 € / 1 Liter)
47,50 €
Aberfeldy 12 Jahre Aberfeldy 12 Jahre - 0,7 Liter
Inhalt 0.7 Liter (52,71 € / 1 Liter)
36,90 €
AnCcnoc_12-Jahre_Single_Malt anCnoc 12 Jahre
Inhalt 0.7 Liter (42,71 € / 1 Liter)
29,90 €
Aberlour 16 Jahre New Design Aberlour 16 Jahre Double Cask - 40%
Inhalt 0.7 Liter (88,43 € / 1 Liter)
61,90 €
Ron Zacapa Edicion Negra Ron Zacapa Edicion Negra
Inhalt 0.7 Liter (99,86 € / 1 Liter)
69,90 €
Springbank 18 Jahre Single Malt Whisky Springbank 18 Jahre - Release 2023
Inhalt 0.7 Liter (414,14 € / 1 Liter)
289,90 €
Longmorn 2002 Signatory 57,3% - Cask Strength Longmorn 2002 - Signatory 17 Jahre
Inhalt 0.7 Liter (206,43 € / 1 Liter)
144,50 €
Crystal Head Geschenkset & 2 original Gläser Crystal Head Vodka Set & 2 Shotgläser
Inhalt 0.7 Liter (71,29 € / 1 Liter)
49,90 €
Zuletzt angesehen