VodkaHaus Spirituosen Blog

Wer sich für feine Spirituosen interessiert, findet in unserem VodkaHaus Blog viele unterhaltsame und nützliche Informationen rund um den Genuß. Dabei sind es außer einer Vielzahl an Rezepten für fantastische Cocktails, auch Portraits über Destillerien und Wissenswertes über die wunderbare Welt der edlen Spirituosen.

Wer sich für feine Spirituosen interessiert, findet in unserem VodkaHaus Blog viele unterhaltsame und nützliche Informationen rund um den Genuß. Dabei sind es außer einer Vielzahl an Rezepten für... mehr erfahren »
Fenster schließen
VodkaHaus Spirituosen Blog

Wer sich für feine Spirituosen interessiert, findet in unserem VodkaHaus Blog viele unterhaltsame und nützliche Informationen rund um den Genuß. Dabei sind es außer einer Vielzahl an Rezepten für fantastische Cocktails, auch Portraits über Destillerien und Wissenswertes über die wunderbare Welt der edlen Spirituosen.

Welt-Cocktail-Tag

Am 13. Mai wird der Welt-Cocktail-Tag gefeiert. Anlass zum Feiern gibt es das ganze Jahr über. Besonders im Sommer haben wir Lust auf erfrischende und coole Drinks. Welches die beliebtesten Cocktails weltweit sind, erfahrt ihr hier:

Passend zum Muttertag haben wir hier ein tolles Cocktail Rezept mit frischen Erdbeeren: den Strawberry Smash!
Er schmeckt lecker fruchtig nach Gin und Erdbeeren und sieht in einer Cocktailschale serviert auch noch mega aus.
Cheers!

Vodka aus dem Fass

Obwohl es kaum bekannt ist, gibt es tatsächlich einige Vodkas, die eine Fass-Reifezeit durchlaufen dürfen. Speziell in Polen soll es eine regelrechte Tradition darin geben.
Mehr dazu erfahrt ihr hier:

Aromen Extraktion

Wie kommen die Aromen in den Drink? Es gibt zahlreiche Methoden und Verfahren, um Aromen in eine Spirituose zu bringen. Welche das sind und vieles mehr rund um die Aromenvielfalt erfahrt ihr hier in diesem Blogbeitrag:
Ein toller Drink mit Tequila ist der Rosella Blanco Cocktail. Er besteht aus einer Mixtur von Tequila, Vermouth und Limettensaft und sieht mit Hibiskusblüten im Glas einfach mega aus. Hold dir ein Stück Mexiko nach Hause.
Salud!

Tequila Mixto

Es gehört zum Allgemeinwissen, dass der Tequila eine Spirituose aus dem Saft der blauen Weber-Agave ist. Doch was genau ist eigentlich ein Tequila Mixto? Dieser Frage gehen wir hier in unserem Blogbeitrag nach.
Osterzeit ist Eierlikörzeit. Doch wie macht man eigentlich Eierlikör selber und was sollte man über Eierlikör alles wissen?
Mehr dazu hier in unsrem Blogbeitrag.
Was bedeutet Bourbon? wieso heißt der amerikanische Whisky so und was hat er mit der gleichnamigen "Vanille" gemeinsam? Das und vieles mehr rund um den Whisky erfahrt ihr hier in diesem Blogbeitrag:
Passend zum national Cocktail Day heute mixen wir den Cocktail Klassiker Moscow Mule: mit Vodka, Limettensaft und Ingwerbier ist er schnell zubereitet und sieht in einem Edelstahlbecher serviert und mit einer Limettenscheibe garniert, einfach toll aus. Er schmeckt lecker fruchtig frisch!
Cheers!

Die Vielfalt der Cocktail Feiertage

Hoch die Gläser! Heute am 24. März feiern alle Fans der alkoholischen Mischgetränke den US-amerikanischen Tag der Cocktails - den National Cocktail Day.
Cheers!
Der Cocktail St. Patrick‘s wird am St. Patrick‘s Day gerne gemixt.
Ein grüner Cocktail muss es an diesem Tag natürlich sein - ganz in der Traditionsfarbe dieses besonderen Irischen Feiertags.
Der St. Patrick‘s Drink besteht aus 3 Zutaten: dem Irischen Whiskey, Chatreuse und grünem Minzlikör. Fertig ist dein grüner Cocktail.
Sláinte!

Vodka Vielfalt-Rohstoffe

„Wodka ist Kartoffelschnaps!“ so lautet kurz und bündig das Allgemeinwissen von der Herstellung und Kategorisierung von Vodka. Doch stimmt das? dieser Frage gehen wir hier in unserem Blogbeitrag nach.
Probiere die Rum-Variante des Whisky Cocktail Klassikers. Der Continental Sour ist schnell gemixt und schmeckt fruchtig frisch nach Zitrone, abgerundet mit einem Schuß Portwein.
Also unbedingt mal selber mixen!

Irischer Gin-Frühling

Nach den ausgelassenen Tagen der Fastnacht folgt eine recht triste und graue Zeit des Wartens auf den Frühling. Wir machen uns auf die Suche nach Frühlings-Aromen.

Ein absoluter Cocktail Klassiker ist der French 75.
Er gehört zu den Fizzy Cocktails. Die Fizzes bestehen immer aus einer Spirituose, Zuckersirup und Zitronensaft. Er ist schnell gemixt und ist mit Champagner aufgegossen, ein sehr edler und erfrischender Drink. Cheers!

COCKTAILS & KARNEVAL

Zur Karnevals-, Faschings-, oder auch Fasnetzeit gehören neben Berlinern und Krapfen auch Spirituosen wie Prosecco, Bier und bunte Cocktails. Helau und Alaaf ! Ein Paar tolle Cocktailrezepte zur 5. Jahreszeit findet ihr hier:

Was passt besser zum Valentinstag am 14. Februar als ein pinker Cocktail? Der Sugar Pop Martini ist so ein toller pinker Cocktail. Er wird aus besonderen Zutaten gemixt und schmeckt lecker fruchtig süß nach Himbeeren.
Happy Valentine's Day!

10 WHISK(E)Y FESTIVALS 2023

Es gibt rund um den Whisky verschiedene "Feiertage". Wann welches Whisky Festival oder Whisky Day stattfindet, erfahrt ihr hier in unserem Blogbeitrag:

Neben den Bezeichnungen für die Reifegrade von VS – XO, finden sich auf den Etiketten der Cognac-Flaschen noch weitere Informationen, Was diese bedeuten und alles Wissenswerte dazu erfahrt ihr hier:

Ein toller Cocktail Klassiker ist der Mint Julep. Er besteht aus nur 3 Zutaten: Bourbon Whisky, Minze und Zuckersirup und wird in einem Edelstall oder Silberbecher serviert. Eine Variante mit Cognac findet ihr hier:
Ein toller Cocktail mit Whisky ist der My Friend Rosie.
Er besteht aus nur wenigen Zutaten - ist also schnell gemixt - und sieht in einer Cocktailschale serviert und mit Himbeeren garniert super schick und edel aus. Es lohnt sich, ihn mal selbst zu mixen.
CHEERS! Wie er gemixt wird und was man alles braucht, erfahrt ihr hier:
Highland Park Whisky: Eine gekonnte Mischung aus keltischem Ornament und mittelalterlicher Schlichtheit thront silber auf schwarz im Barregal. Was steckt hinter den nordisch gestalteten Etiketten mit alten Wikingernamen?
Der Cocktail Wibble ist ein schicker Cocktail der lecker fruchtig frisch nach Zitrusfrüchten schmeckt. In einer Cocktailschale serviert und mit der weißen Eiweißhaube garniert, sieht er auch noch fantastisch aus. Cheers!

Feuerzangenbowle

Was ist eine Feuerzangenbowle eigentlich genau? Welche Zutaten man benötigt und welche Utensilien, erfahrt ihr hier in unserem Blogbeitrag.
2 von 14