Die Destillerie Schladerer

In unserer Reihe „Hinter den Kulissen“ schreiben wir über besondere Brennereien/Destillerien. Wie sieht die Herstellung aus, was ist das Besondere an den Produkten und was ist die Philosophie, die dahintersteht?

 
GENUSSQUELLE IM SCHWARZWALD

Bei der Suche nach heimischen Genüssen wurden wir auch am Rand des Schwarzwalds fündig. Wo dieser sich zur Rheinebene öffnet, liegt Staufen im Breisgau, wo sich seit 175 Jahren eine Brennerei in eine Manufaktur und Obst in Genuss verwandelt.

 

GASTHOF – BRENNEREI – MANUFAKTUR

Den Anfang machte Sixtus Schladerer 1844 indem er nach Staufen zog und die dortige Wirtshaustochter heiratete. Zur Gastwirtschaft „Zum Kreuz-Post“ gehörten auch Landwirtschaft, Weinbau und eine Brennerei, die am Erfolg des Gasthauses maßgeblichen Anteil hatte. Die nachfolgenden Generationen legten durchgehend eine große Leidenschaft und Innovationsfreudigkeit zur Weiterentwicklung dieses Geschäftszweigs an den Tag und machten ihn zur bekannten Marke SCHLADERER. Dies nicht zuletzt durch die Entwicklung einer eigenen Flaschenform, der Vierkantflasche, die seit 1932 besonders für bestes Schwarzwälder Kirschwasser steht. Bei SCHLADERER beherbergt sie mittlerweile auch die Aromen von Zwetschge, Birne, Mirabelle, Himbeere oder Schlehe als Wasser oder Geist.

 

NEUES WAGEN – BESONDERES ERSCHAFFEN

 Cocktail;

Neben diesen klassischen regionalen Traditionsspirituosen wurden jedoch auch Rezepte entwickelt, deren Ergebnisse man nicht unbedingt im Schwarzwald verorten würde. Eine Schwarzwälder Variante des Maraschino, ein Dry Gin mit Namen Gretchen und Vincent, ein dem italienischen Bitter nachempfundener Himbeer-Kräuter-Aperitif zeigen, welche Kreativität im Hause Schladerer beheimatet ist. Auch neue Trends werden aufgegriffen. Daraus entstanden die „Feinen Milden“, eine Kombination aus Obstbrand mit dem entsprechenden Fruchtsaft, der zur aromatischen Krönung noch kurze Zeit auf Holz reifen darf. Bio und sogar vegan sind die drei Varianten des „milden Naturschnaps“, der ebenso auf weniger Alkoholische Schärfe aber dafür mehr Geschmack setzt. Auch Vincent gibt es in alkoholfreier Version.

 

ALTES HANDWERK & NEUE MESSLATTE

Die Qualität wird nicht nur durch die sorgfältige Herstellung mit altbewährten Methoden sichergestellt. Die Früchte und andere Rohstoffe müssen hohe Ansprüche erfüllen. Ernte aus der Region oder mindestens Europa, Bio-Zertifizierung, Nachhaltigkeit und Transparenz gegenüber den Kunden sind wichtige Voraussetzungen und Ziele der Manufaktur unter Philipp Schladerer, dem Vertreter der 6. Generation. 

 

EIN GESCHENK FÜR GENIESSER

Ein Blick auf das Sortiment der Manufaktur Schladerer lohnt sich nicht nur für den Eigenbedarf. Auch wer lieben Menschen etwas Besonderes schenken möchte, findet eine ansprechende Auswahl, denn neben Liqueur in 5 süßen Geschmackrichtungen wird der eine oder andere hochprozentige Klassiker nicht nur in Flaschen, sondern auch in Pralinen kredenzt, die man mit passenden Gläsern und wunderschön illustrierten Büchern komplettieren kann. Dem Firmenmotto kann man nur beipflichten, denn: Diese Herkunft hat Zukunft.

 

 

Liquere Schladerer




 



Tags: Fachwissen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Passende Artikel
Schladerer Schwarzwälder Kirschwasser Schladerer Schwarzwälder Kirschwasser
Inhalt 0.7 Liter (29,86 € / 1 Liter)
20,90 €
Schladerer Himbeere Likör Schladerer Himbeere Likör
Inhalt 0.5 Liter (33,00 € / 1 Liter)
16,50 €
Schladerer Mirabellen Obstbrad Schladerer Mirabellen Brand
Inhalt 0.7 Liter (31,29 € / 1 Liter)
21,90 €
Schladerer Williams Birnen Brand Schladerer Williams Birnen Brand
Inhalt 0.7 Liter (37,00 € / 1 Liter)
25,90 €
Schladerer Quitten Likör Schladerer Quitten Likör
Inhalt 0.35 Liter (39,71 € / 1 Liter)
13,90 €
Schladerer Kirsch Likör - 500 ml Schladerer Kirsch Likör - 500 ml
Inhalt 0.5 Liter (33,00 € / 1 Liter)
16,50 €