VodkaHaus Spirituosen Blog

Wer sich für feine Spirituosen interessiert, findet in unserem VodkaHaus Blog viele unterhaltsame und nützliche Informationen rund um den Genuß. Dabei sind es außer einer Vielzahl an Rezepten für fantastische Cocktails, auch Portraits über Destillerien und Wissenswertes über die wunderbare Welt der edlen Spirituosen.

Wer sich für feine Spirituosen interessiert, findet in unserem VodkaHaus Blog viele unterhaltsame und nützliche Informationen rund um den Genuß. Dabei sind es außer einer Vielzahl an Rezepten für... mehr erfahren »
Fenster schließen
VodkaHaus Spirituosen Blog

Wer sich für feine Spirituosen interessiert, findet in unserem VodkaHaus Blog viele unterhaltsame und nützliche Informationen rund um den Genuß. Dabei sind es außer einer Vielzahl an Rezepten für fantastische Cocktails, auch Portraits über Destillerien und Wissenswertes über die wunderbare Welt der edlen Spirituosen.

Wie serviert man Champagner richtig?

Champagner gekonnt genießen – von Auswahl und Lagerung bis zum ersten Schluck eine Frage des richtigen Know-Hows. Wer Fettnäpfchen, Sauerei und Unfälle vermeiden möchte sollte hier einmal kurz nachschauen wie es richtig geht. Außerdem: Das sichere Öffnen der Flasche und welche Häppchen am besten zum Champagner passen.
Der Ficken Streusel-Spritz ist ein Shot- Cocktail, der perfekt ist für deine Faschingsparty. Mit den bunten Zuckerstreuseln am Glasrand, sieht er witzig aus und schmeckt lecker fruchtig nach Jostabeeren und Joghurtlikör. Hier findest Du das Rezept dazu.

Hot Toddy

Das Grog ähnliche Kultgetränke für die kalte Jahreszeit in den Pubs Schottlands und Englands ist der Hot Toddy. Erstmals mixten schottische Barmänner im 18. Jahrhundert Whiskey mit heißem Wasser, um sich aufzuwärmen-geboren war der Hot Toddy!
Grappa liegt als Abschluss eines geselligen italienischen Menüs voll im Trend. Da kann ein wenig Insiderwissen über diesen aromatischen Digestif natürlich nicht schaden. Deshalb beschäftigen wir uns hier mit Fragen der Herkunft, der Herstellung und des Inhalts von Grappa.

Blanc, rosé, red - Wermut

Der neue Trend zum Cocktail ruft auch alte Klassiker zurück und lässt sie neu erblühen. So geschieht es auch dem Wermut, der nun entstaubt und in interessanten Varianten von weiß bis rot wieder in der Bar funkelt. Lange in Vergessenheit geraten wirft das nun Fragen auf. Wie schmeckt Wermut, welche Unterschiede gibt es, wofür wird er verwendet?

Cowbell Cocktail

Der neue Cocktail Cowbell sieht toll aus und schmeckt lecker nach Tannenöl und Williamsbirne. Die Zutaten sind nicht in jedem bekannten Cocktail zu finden und genau das macht ihn so speziell und einzigartig. Denn wer hat schon mal einen Drink mit Buttermilch, Williamsbirne und Tannenöl probiert?

Hot Whiskey

Neben Glühwein und Grog hier nun mal ein neues Rezept für einen heißen Cocktail an kalten Winterabenden: der Hot Whiskey. Durch den Gewürzteesirup erhält er seine feine winterliche Note. Probiert ihn mal aus und ihr werdet begeistert sein.
Der Lillet Winter Thyme ist ein toller Winter Cocktail, der schnell gemixt ist und durch seine feine Thymian-Zimt-Zitronen Note ist er der angesagte Cocktail in diesem Winter.

Wertanlage Whisky

Zur Diversifikation ihres Portfolios suchen immer mehr Menschen alternative Möglichkeiten zur Wertanlage und stoßen dabei sogar in verschiedene Sammlermärkte vor. Während jedoch alte Möbel nicht mit besonderer Wertsteigerung glänzen, scheint es im Whisky-Sammlerbereich deutlich lukrativer zu funkeln. Doch was gibt es hierbei zu wissen und lohnt sich Whisky als Wertanlage?

Feuerzangenbowle

Eine Feuerzangenbowle besteht aus Rotwein, Gewürzen und Rum (min. 54 %Vol.). Ein brennender Zuckerhut, der ursprünglich mit einer Feuerzange gehalten wurde, wird solange mit Rum übergossen, bis der Zucker in den Rotweinpunschtopf getropft ist. Die Bowle schmeckt lecker fruchtig nach Gewürzen und passt somit perfekt in die kalte Jahreszeit.
Der Apple Pie Winter Cup Cocktail ist perfekt für die Vorweihnachtszeit. Eine leichte Zimtnote verleiht ihm seinen winterlichen Geschmack. Eine tolle Alternative zu Glühwein und Punsch ist der Apple Pie Winter Cup.

Champagner Anbaugebiet

Champagner ist das edle Getränk schlechthin. Was ist das Geheimnis dahinter? Wieso ist der Inhalt so exclusiv, wo kommt Champagner her?
Durch den großen Erfolg des Gin kommt auch sein Urvater, der Genever, wieder zum Vorschein. Er war so lange vergessen und so retro, dass viele Genießer ihn erst wieder kennen lernen müssen. Da stellt sich die Frage: Lohnt sich das? Ist Genever so anders als Gin?
Es gibt eine Vielzahl an verschiedensten Cocktail Rezepten. Doch welche wirklich gut sind, erfahrt ihr in unserer Top 10 der besten Cocktail Rezepte-hier mit Rum gemixt. Wer kennt ihn nicht den Cuba Libre, Mai Tai, Painkiller oder Planet Punch.Wir zeigen euch die besten 10 Cocktails mit Rum und wie sie gemixt werden.

Adventskalender für Genießer

Überraschung für Menschen, die schon alles haben und gerne genießen. Eine besondere Geschenkidee für die Vorweihnachtszeit.

Stinger Cocktail

Der Stinger Cocktail besteht klassisch aus 2 Zutaten: Minzlikör und Brandy oder wie in unserem Rezept aus Gin. Der Stinger wird in einer Cockail-Schale gerne zum Aperitif serviert.

Dekorative Wodkas für Halloween

Der Herbst ist da, die Tage werden dunkler, Halloween steht vor der Tür und ein Feiertag kommt direkt danach. Da lässt es sich gut und gruselig feiern. Wunderbar, wenn dabei auch die Spirituosen mitspielen. Zum Beispiel als Wodka im schwarzen Look ...

Gin selber machen

Gin ist wohl eine der vielfältigsten Spirituosen, was Aromen und Komposition mit Botanicals und anderen Getränken angeht. Das Wacholder-Aroma lässt sich eben gut kombinieren und eröffnet damit Variationsmöglichkeiten für viele Geschmäcker. Kein Wunder, dass einige Selbermacher hier Lust auf eigene Kreationen bekommen. Wir geben eine kleine Anleitung, wie es geht.

Radieschen Gin Tonic

Wer kennt ihn nicht den Cocktail Klassiker Perfect Serve? Heute mixen wir ihn mit Gin, Tonic Water und geben Radieschen Scheiben dazu. Das schmeckt herrlich frisch-mit einer leicht scharfen Note!
Der Cocktail Painkiller ist der Cocktail der Karibik. Er ist schnell gemixt. Man braucht nur braunen Rum, Coconut Cream, Ananas- und Orangensaft und fertig ist der Painkiller. Hol dir mit diesem fruchtig leckeren Cocktail ein Stück Karibik nach Hause.
O'zapft is! Es ist wieder Oktoberfest Zeit und was wäre da nicht passender als ein Cocktail mit Bier. Mit Gin und Bier ist der Oktoberfest Cocktail schnell gemixt und schmeckt durch die Zitrone und den Holundersirup lecker fruchtig und ist der perfekte Start für deinen Oktoberfestabend.
Der Bramble Cocktail passt perfekt in die Brombeerzeit. Er schmeckt lecker fruchtig nach Brombeere, Zitrone und Gin-was will man mehr? Probier ihn aus und mix dir deinen Bramble Cocktail!

Tonic Water selbst gemacht

Wer hat ihn nicht schon getrunken-einen Gin Tonic, den Klassiker der Longdrinks. Doch was genau ist Tonic Water eigentlich? Welche Zutaten man benötigt und wie man es herstellt, erfahrt ihr hier in unserem Blogbeitrag: Tonic Water Homemade Style. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Cocktails, Longdrinks & Co

Hier beleuchten wir die beliebte Welt der Mixed Drinks. Denn: Was allgemein unter "Cocktail" verstanden wird, heißt oft anders. In der Welt der Mixgetränke gibt es einige Kategorien, die genauen Merkmalen zugeordnet werden können. Wie diese Kategorien der Mixed Drinks genau definiert werden, was zum Beispiel der Unterschied zwischen Cocktail und Longdrink ist, könnt ihr in diesem Blogartikel nachlesen.
10 von 14