Der Old Cuban Cocktail erinnert an Urlaub und wird gemixt aus Rum, Limettensaft und dann mit Sekt aufgegossen. Er ist also herrlich prickelnd spritzig und passt perfekt in die Sommerzeit. Also unbedingt ausprobieren!
Cocktailzutaten aus eigener Herstellung. Was man wie selber machen kann und welche Zutaten ihr braucht, zeigen wir euch hier. Von der Cocktailkirsche bis zum Campari-Staub wird alles selbst zubereitet.
Was passt besser zur Sommerzeit als ein Cocktail mit Kirschen? Der Evil Cherry Cocktail besteht aus Whisky und Kirschsaft und schmeckt herrlich fruchtig-frisch und hat eine leichte Limetten- und Holunderblütennote. Feier deine nächste Gartenparty unbedingt mit dem Evil Cherry!
Viele der bekannten und geliebten Cocktails werden mit Whisky gemixt., wie ein Mint Julep, Manhatten oder Smash. Welche Cocktails mit Whisky gemacht werden und die Rezepte dazu bekommt ihr hier. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Der Blue Stone Royal Cocktail besteht aus Vodka und Champagner garniert mit Blaubeeren. Er sieht edel aus und passt perfekt für besondere Anlässe. Was man braucht, um ihn zu mixen - das Rezept findet ihr hier.
Ein Smash besteht aus Whisky, Kräutern wie Minze, Basilikum oder Rosmarin und zerdrückten Früchten wie Zitronen oder Limetten. Er ist schnell zubereitet und sieht in einem Tumbler mit Eiswürfeln gefüllt und mit einer Zitronenscheibe garniert , garantiert toll aus. Es lohnt sich, ihn mal auszuprobieren!
Welche Trinktemperatur ist die beste für einen Whisky? Auf Eis oder Zimmertemperatur? Tatsächlich unterscheiden sich hierbei die Aromen. Es lohnt sich also, bei einem Tasting mit unterschiedlichen Temperarturen zu spielen!
Der Bourbon Swizzle Cocktail ist ein Cocktail aus Bourbon-wie es der Name vermuten lässt- und Minze. Angostura Bitters, Ingwersirup und Zitronensaft runden den herrlich frischen Geschmack des Bourbon Swizzle perfekt ab. Also unbedingt ausprobieren. Cheers!
In Mexiko macht sich ein neuer Trend bemerkbar: Die Hinwendung zum Mezcal, dem traditionellen Agavenschnaps. Doch - Moment - ist das nicht der Tequila? Ist Mezcal und Tequila etwa das gleiche? Oder gibt es entscheidende Unterschiede?
Entgegen dem weitverbreiteten Glauben, dass Tequila nur eine klare Spirituose - aus was eigentlich? - sei, manchmal mit "Wurm", manchmal mit Sombrero-Flasche, sieht die Realität überraschend anders, sprich vielfältiger aus. Auch der Tequila bietet verschiedenste Kategorien, Qualitäten und Aromen für Genießer. Welche das sind, das wollen wir hier kurz ans Licht bringen.
Der Floral Cherry Cocktail wird mit Cognac gemixt. Durch den Limettensaft und den Eukalyptussirup erhält er eine tolle Frische und der Kirschsaft verleiht ihm eine lecker süße Note. Er sieht mit einer Kirsche garniert auch noch mega aus .Unbedingt ausprobieren und mix dir deinen Floral Cherry Cocktail!
Der Mint Julep Cocktail ist ein frischer Cocktail, der aus wenigen Zutaten besteht. Man benötigt hierfür lediglich Whiskey, Zuckersirup und Minze. Zusammen mit Crushed Ice werden die Zutaten in ein Tumbler Glas oder traditionell in einen Silberbecher gegeben. Fertig ist dein Mint Julep!
Ein Herrenclub am prasselndem Kaminfeuer, funkelnde Gläser und glimmende Zigarren – soweit das Klischee des Cognac-Trinkens. Zeit für ein Update würden wir sagen, denn auch in der jungen Genießerszene feiert der Cognac ein Comeback. Um den vollen Genuss auskosten zu können, sollte auch diese allerdings wissen, wie, was und warum. Deshalb hier Basics zur Cognac-Verkostung.
Ein Cocktail mit Avocado? Wie der zubereitet wird, zeigen wir euch hier. Wie er schmeckt? Probiert es aus und ihr werdet begeistert sein.
Bald ist Ostern und was passt da nicht besser, als Cake Pops mit feiner Eierlikör Note? Sie sind schnell gemacht und sehen toll aus, auf jeden Fall ein Hingucker auf deinem Ostertisch. Das Rezept findest du hier.
Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit, in der Erkältung und Grippe weit verbreitet sind, ist es ratsam, sich öfter die Hände zu desinfizieren. Wie man sein eigenes Desinfektionsmittel einfach und schnell selber mixen kann, zeigen wir hier.
Wer hier denkt, er sei im falschen Film, der kennt diese brandneue Ardbeg-Abfüllung noch nicht. Das ungezähmte junge und wilde Monster im Whiskyglas wird wahrscheinlich zur Mutprobe auch für die hartgesottenen Kenner, die aromengestählten Naturburschen unter den Whisky-Busters. Bereits im Dezember wurde eine wilde Überraschung aus den düsteren Torfmooren der Insel Islay angekündigt und nun erscheint sie mit cineastischem Schall, torfigem Rauch und wildem Aromenspektakel Anfang April auch im Vodkahaus.
Für wenige Spirituosen gibt es so eingefahrene wie danebenliegende Klischeevorstellungen wie für den Tequila. Dabei ist es auch beim mexikanischen Nationalgetränk aus Agavenherzen wichtig, es richtig zu trinken, um es auch richtig genießen zu können. Wer wüßte das besser als die Mexikaner? Schauen wir mal, wie der Tequila in Mexiko getrunken wird.
Der Early Grey Lemon Cocktail ist der Klassiker Vodka Lemon mit Earl Grey verfeinert. Die Teenote verlieht dem Klassiker einen besonderen Geschmack. Wer gerne mal etwas Neues ausprobieren möchte, ist bei dem Early Grey Lemon Cocktail genau richtig.
Der Cloudy Apple ist in Cocktail aus Rum, naturtrüben Apfelsaft und etwas Limettensaft. Er ist schnell zubereitet und schmeckt lecker fruchtig nach Apfel. Garnie mit einer Apfelscheibe in einem schönen Tumbler Glas sieh er auch noch super aus. Probier ihn mal aus und mix dir deinen Cloudy Apple.
Der Blood Orange Negroni Cocktail besteht aus Gin, Campari, Picon und Blutorangensaft. Er schmeckt fruchtig-herb nach Orange und wird daher auch gerne als Aperitif getrunken. Garniert wird er mit einer getrockneten Blutorangenscheibe und einem Rosmarinzweig.
Digestif hier, Verdauungsschnäpsle da oder eine aromatische Verfeinerung für die Küche? Spirituosen mit Obstaromen sind vielfältige Begleiter kulinarischer Genüsse. Dabei begegnet dem Genießer sowohl der Himbeergeist wie der Himbeerbrand aber auch Kirschwasser und Apfel-Birne-Obstler. Ist das alles ein und dasselbe oder gibt es Unterschiede?
Der French Apple Cocktail ist ein Cocktail auf der Basis von Whisky mit Calvados und Limettensaft verfeinert. Er hat eine leicht grüne Farbe und eignet sich deshalb perfekt für die Karnevalszeit.
Als Einsteiger hat man es oft mit verschiedensten Gerüchten über Whisky zu tun, die in den Hirnwindungen wabern und den ersten Schritt nicht leicht machen. Zur gemütlichen Orientierung ohne Peinlichkeiten haben wir uns ein paar Fagen zu Irrtümern oder Gerüchten herausgepickt und beantwortet.