Wer wissen möchte, wie „der Cocktail“ entstand, braucht nur einen Blick in diesen Blogbeitrag zu werfen. Weitere Beiträge zu diesem umfangreichen Thema folgen.
Wer einen tollen Cocktail mit Rum mixen möchte, liegt mit dem Seeing Red genau richtig. Man braucht nur einige wenige Zutaten und schon hat man einen leckeren Cocktail, der mit den Ananasblätten garniert, auch wirklich super aussieht!
Wer kennt ihn nicht den Cocktail Klassiker Gin Tonic? Heute mixen wir ihn mit Gin, Tonic Water und geben Sternanis dazu. Das verleiht dem Klassiker eine feine, besondere Note.
In unserer Reihe „Hinter den Kulissen“ diesmal die Geschichte des Slyrs Whiskys.
Eine kleine Abwandlung zum Cocktail Klassiker Mojito ist der Chocolate Mojito, der mit Schokosirup verfeinert wird und so eine tolle feine Schokoladennote bekommt.
Grundsätzlich könnte man vermuten, dass echter Rum nur aus der Piraten-Karibik kommen darf, doch tatsächlich gibt es einige tropische Regionen, in denen das Zuckerrohr gedeiht und zu Rum destilliert werden kann.
Der Belvedere Spritz ist schnell gemixt und sieht mit den Grapefruitspalten und Thymianzweig garniert auch noch toll aus. Ein frisch-fruchtiger Cocktail perfekte für den Frühling.
Was hinter dem blauen Gin steckt, warum er die blaue Farbe hat und viele Fragen mehr, klären wir hier in unserem Blogbeitrag zum Bombay Sapphire Gin.
Ein toller Cocktail Klassiker ist der Blonde Engel. Er besteht aus Eierlikör und Orangenlimonade und ist der Perfekte Drink für dein Osterfest.
Es gibt eine Vielzahl an verschiedensten Rumsorten. Doch welcher ist perfekt für einen Cuba Libre Cocktail?
Cocktails selber mixen, Rezepte gibt es genug. Doch welches Glas nimmt man für welchen Cocktail?
Ein toller Cocktail mit Himbeergeist. Schnell gemixt und in eine kleine Glasflache gefüllt, sieht er auch noch super aus. Wer also einen ausgefallenen Cocktail sucht, ist hier genau richtig.
In unserer Reihe „Hinter den Kulissen“ diesmal die Geschichte der Beluga Destillerie.
Wann wird ein Cocktail gerührt und wann geschüttelt? Diese Frage des berühmten Filmzitates von James Bond hat sich bestimmt jeder schon mal gestellt. Gibt es da überhaupt einen Unterschied?
Shaker, Jigger, Muddler oder Straiter sind alles Bartools, die ihr zum Cocktail mixen braucht. Was genau sich hinter den Begriffen verbirgt und für was man sie braucht, erfahrt ihr hier.
Ein Cocktail mit Cold Brew und Sahnelikör schmeckt nicht nur lecker cremig-herb, sondern sieht in einem Tumbler serviert und mit Kaffeebohnen garniert auch noch toll aus - den Dairy Cream Cold Brew Cocktail sollte man unbedingt mal ausprobieren
In unserer Reihe „Hinter den Kulissen“ diesmal die Historie der Whisky Destillerie Oban.
Der Negroni ist ein absoluter Cocktail-Klassiker und wird vorzugsweise als Aperitif serviert. Mit dem praktischen Cocktail Set von Marzadro hat man alles was man zum Mixen eines Negroni braucht.
Der Gin-Ginger Cocktail besteht nur aus wenigen Zutaten und ist schnell gemixt. Der Ingwer verleiht ihm eine leicht scharfe Note und die Minze eine angenehme Frische. hier findet ihr das Rezept für den tollen Gin-Ginger Cocktail:
Wie finde ich meinen Lieblingswhisky? Hier in unserem Blogbeitrag nun ein paar Tipp, wie man schnell zum Kenner seines eigenen Whisky Geschmacks wird.
Der Trofea de Colombia Cocktail wird mit Rum, Limettensaft und Mandelsirup gemixt. Eine Prise Zimt verleiht ihm seine winterliche Note und Rosmarin und Minze sorgen für die nötige Frische. Ein Cocktail, der toll in die kalte Jahreszeit passt und den man unbedingt mal probiert haben sollte.
In unserer Reihe „Hinter den Kulissen“ diesmal die Entstehungsgeschichte des Belvedere Vodkas und alles was man Rund um diese hochwertige Spirituose wissen sollte.
Was passt besser nach einem kalten Winterspaziergang als eine heiße Schokolade, die mit Vanillesirup und Whisky verfeinert ist? Der Campfire Hot Chocolate ist ein toller Wintercocktail, der mit gegrillten Marshmallows garniert einfach unwiderstehlich schmeckt. Den muss man probieren!
Glühwein, Feuerzangenbowle, Punch & Co erfreuen sich jetzt - in der kalten Jahreszeit - großer Beliebtheit. Doch wie werden sie eigentlich richtig zubereitet?